Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von größter Bedeutung. Hier erfahren Sie alles über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist karvelomystiq, mit Sitz in der Schöne Aussicht 6, 65527 Niedernhausen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4970629242722 oder per E-Mail unter info@karvelomystiq.com. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen im Bereich Stressmanagement nehmen wir unsere Verantwortung für den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@karvelomystiq.com erreichbar. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen eine optimale Betreuung im Bereich der finanziellen Stressreduzierung bieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit und nur für klar definierte Zwecke.
Automatisch erhobene Daten
Freiwillig bereitgestellte Daten
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Dienstleistungen zur finanziellen Stressreduzierung. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Hauptzwecke der Datennutzung
Die Bereitstellung individueller Beratung zur Bewältigung finanzieller Belastungen steht im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Informationen zur Kommunikation über unser Lernprogramm, zur technischen Bereitstellung der Website sowie zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Serviceangebote. Alle diese Aktivitäten dienen letztendlich dem Ziel, Ihnen bei der Reduzierung finanzieller Stressfaktoren bestmöglich zu helfen.
Detaillierte Verarbeitungszwecke
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Artikel 6 DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent darstellen möchten. Diese rechtlichen Grundlagen bilden das Fundament für unser vertrauensvolles Verhältnis.
Anwendbare Rechtsgrundlagen
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Kategorien von Empfängern
Wichtiger Hinweis: Alle externen Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Sollten ausnahmsweise Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur mit geeigneten Garantien gemäß Kapitel V der DSGVO.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zügig bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Die Ausübung Ihrer Rechte erfolgt unkompliziert über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer. Wir stellen Ihnen diese Informationen in verständlicher Form zur Verfügung.
Berichtigungs- und Löschungsrechte
Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie können Ihren Widerruf formlos per E-Mail oder Brief an uns richten.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein Ihrer persönlichen Situation angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
Speicherfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Beratungsdaten werden in der Regel nach Abschluss der Betreuung noch drei Jahre aufbewahrt, um Nachfragen beantworten zu können. Danach erfolgt eine sichere Löschung aller nicht mehr benötigten Informationen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.
Arten von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese individuell erlauben oder ablehnen. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht vollständig genutzt werden können.
Fragen zum Datenschutz?
Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025